Unsere Sonne

zurück

Hast du dich schon einmal gefragt, wie sich in unserem Sonnensystem alles umeinander dreht? In diesem Kurs wirst du die Antwort selbst herausfinden!

 

Du wirst mit speziellen Teleskopen im Sternobservatorium die Sonne beobachten! Wenn du genau hinschaust, kannst du auf der Sonnenoberfläche dunkle Stellen entdecken – die sogenannten Sonnenflecken. Diese sind kühler als der Rest der Sonne und strahlen weniger Licht ab.

 

Und genau hier kommt die spannende Frage: Wie entstehen diese Flecken und wie kannst du durch Beobachtung die Rotationsdauer der Sonne bestimmen?

 

Lass dich von den AstroScouts am Hohen List überraschen! Sie zeigen dir Schritt für Schritt, wie du mit einem Teleskop arbeitest und selber Versuche durchführen kannst!

 

(Ersatztermin bei schlechtem Wetter: 20./21.08.2025)

 

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Astronomische Vereinigung Vulkaneifel am Hohen List e.V. (AVV) statt.

Fachbereich: Naturwissenschaften
Zielgruppe: 11-14-Jährige
Dozent/in: Astronomische Vereinigung Vulkaneifel am Hohen List e. V.
Treffpunkt: Sternwarte am Hohen List, 54552 - Schalkenmehren , Landesstraße 64
Seminar Nr. 13-AV
0,00 (inkl. USt)
FREIE KURSPLÄTZE VERFÜGBAR! Beobachte die Sonne live durchs Teleskop und entdecke ihre Geheimnisse! In diesem Kurs lernst du alles über Sonnenflecken und die Rotationszeit der Sonne.
Wochentag 
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
 
 
 
Mittwochs, Donnerstags 06.08. - 07.08.2025 Schalkenmehren 25-13-AVV01-001 KURSZEITEN BUCHEN Warteliste
Was du für den Kurs beachten solltest: Bitte bringe dir eine Trinkflasche mit Wasser und je nach Kurslänge auch etwas kleines zu Essen mit.

Zielgruppen

    Themengebiete

      Weniger anzeigen