GeldGeschichten – „Money makes the world go round“ oder vom ersten Tauschhandel zur zentralen Bedeutung in der heutigen Welt

zurück

Money makes the world go round! Dieser Kurs bietet dir einen interaktiven Einblick in Geschichte, Wirtschaftswissenschaften und praktische Finanzedukation, wobei sich alles ums liebe Geld dreht.

Unternimm mit uns eine anschauliche Zeitreise, beginnend mit den Anfängen der arbeitsteiligen Gesellschaft im Zuge der Sesshaftwerdung der Menschen vor rund 12.000 Jahren und erhalte das richtige Mindset für Verständnis und Umgang mit Geld, einschließlich wichtiger Aspekte, wie Vertrauen, Inflation, Preise, Bar- vs. Buchgeld.

Geld in unserem heutigen Alltag: Das Budget, Einnahmen und Ausgaben eines Durchschnittshaushaltes. Welche Posten gibt es da, wie bedeutend sind sie? Wie funktionieren Sparen und Kredit?

Geld als Schmiermittel der kapitalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. In einem kurzen Streifzug schauen wir auf Ideen wie Privateigentum und Gewinnstreben, Fluch und Segen der Industrialisierung, dazu gehört auch der kritische Blick auf aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen.

Im Kurs verfolgst du GeldGeschichte vom ersten Tauschhandel zur zentralen Bedeutung in der heutigen Welt. Das wird bestimmt spannend!

 

 

Fachbereich: Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften
Zielgruppe: 11-14-Jährige
Dozent/in: Kaiser, Uwe
Treffpunkt: Junior Uni Daun, 54550 - Daun , Alter Weg 18
Seminar Nr. 33-UK
0,00 (inkl. USt)
FREIE KURSPLÄTZE VERFÜGBAR! Money makes the world go round! Dieser Kurs bietet dir einen interaktiven Einblick in Geschichte, Wirtschaftswissenschaften und praktische Finanzedukation, bei dem sich alles ums liebe Geld dreht.
Wochentag 
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
 
 
 
Montags, Dienstags, Mittwochs 28.07. - 30.07.2025 Daun 25-33-UK02-001 KURSZEITEN BUCHEN
Was du für den Kurs beachten solltest: Bitte bringe dir eine Trinkflasche mit Wasser und je nach Kurslänge auch etwas kleines zu Essen mit.

Zielgruppen

    Themengebiete

      Weniger anzeigen