In diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, wie unsere alltäglichen Informationen durch ausgeklügelte Verschlüsselungstechniken geschützt werden können. Im Kurs lernen wir die Unterschiede zwischen symmetrischen und asymmetrischen Verfahren und erfahren, wie der Schlüsselaustausch sicher durchgeführt wird.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung der Ver- und Entschlüsselung anhand der klassischen Caesars Cipher. Aber auch faszinierende und moderne Verfahren wie das RSA-Verfahren werden behandelt.
Zusätzlich wird das One-Time-Pad besprochen, ein Verfahren, das bei richtiger Anwendung als unknackbar gilt und eine wichtige Rolle in der Geschichte und Theorie der Kryptographie spielt. Es wird darauf eingegangen, warum unsere digitale Kommunikation prinzipiell sicher ist und wie es Angreifern gelingen kann, trotzdem an Informationen zu gelangen.
Ab 14 Jahren.